Korrespondenz-Training: Briefe und E-Mails schreiben (Teil 2)
Ihre Korrespondenz geht Ihnen leicht von der Hand? Kollegen bitten Sie oft, Ihnen beim Formulieren von Briefen oder E-Mails zu helfen? Wenn Sie Ihr Talent ausbauen möchten, sind Sie in diesem Vertiefungsseminar richtig - einer Mischung aus fachlichem Input und Schreibtraining. Wir wiederholen Wesentliches aus dem Basisseminar und erarbeiten neue Kriterien, um lebendiger und authentischer schreiben zu lernen. So sind auch diejenigen im Boot, die nicht am Basisseminar teilgenommen haben.
Seminarinhalte
- Wirkung prüfen: "zwischen den Zeilen" lesen und schreiben
- Anfang und Ende bedenken: Die Sache in eine Beziehung einbetten
- Verständlich schreiben: Überzeugen durch positive Handlungssprache
- Lebendig schreiben: Die Kunst des richtigen Weglassens lernen
- Authentisch schreiben: Den zu Absender und Anlass passenden Ton finden
- Einfach schreiben: Die Marketingsprache überwinden
- Sicherheit gewinnen: Selbstbewusster mit dem eigenen Briefstil umgehen
Seminarziel und Nutzen
Theorie und Praxis sind in diesem Seminar eng miteinander verwoben. Die Teilnehmer schreiben drei Briefe aus ihrem beruflichen Umfeld. Sie erweitern ihr theoretisches Wissen, gewinnen mehr Sicherheit im Korrespondieren und lernen, ihrem eigenen Briefstil zu vertrauen. Der Besuch des Basisseminars ist für diese Fortbildung hilfreich, aber nicht notwendig.
Zielgruppe
Alle, die gerne korrespondieren und ihr Schreibtalent ausbauen möchten
Referentin
Sylke Schröder ist Dipl.-Bankbetriebswirtin (ADG). Ehe sie das BriefStudio gegründet hat, war sie 23 Jahre für Kommunikation, Marketing und Vertrieb einer Bank verantwortlich. Im BriefStudio widmet sie sich der Wirkung der Geschäftskorrespondenz auf das Markenbild. In verschiedenen Rollen und Geschäftsfeldern können andere an ihrer Expertise partizipieren - als Dozentin und Vortragsrednerin, als Fachautorin und Prozessbegleiterin. Außerdem schreibt sie Briefe im Kundenauftrag.
Für Unternehmen und Institutionen
Diese Fortbildung kommt für Sie als Inhouse-Schulung in Betracht? Dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Wunschtermin.
Sie haben noch Informationsbedarf?